Longieren – Suchtfaktor garantiert!
Das Longieren ist bereits seit vielen Jahren im Pferdesport und auch dem Hütetraining etabliert und findet seit einigen Jahren großen Anklang in der Hundewelt.
Longieren ist kein Herumhetzen im Kreis sondern basiert auf der mentalen Kraft des Menschen den Hund mit feinsten Signalen und der eigenen Körpersprache in Bewegung zu setzen und zu lenken. Und das wichtigste: Es gibt keine Motivationslaute oder Futterlocken! Longieren ist viel mehr mit einem gefühlvollen Tanz zu vergleichen, in dem ein Partner führt und der andere auf Feinheiten reagiert. Als Belohnung dienen die richtigen Berührungen oder situationsbedingt auch Futter oder Spielzeug.
Longieren erfolgt an einem abgesteckten Kreis, der ca. 10-30m beträgt. Der Hundeführer bewegt sich im inneren dieses Kreises und der Hund aussen herum. Nun soll der Hund verschiedene Aufgaben ausserhalb des Kreises mit Hilfe von körpersprachlichen Signalen des Hundeführers bewältigen.
Longieren ist für Jederhund! Gerade ängstliche oder aggressive Hunde können hierbei lernen mit ihren Emotionen sicher umzugehen und sich zu entspannen. Aber auch das einfache „Miteinander Zeit verbringen“ ist mit dieser Arbeitsart möglich. Nicht nur der Hund lernt hier, auch der Mensch muss lernen Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten und Körpersprache zu haben, damit eine reibunsloase Kommunikation mit seinem Hund gewährleistet ist.
Ihr möchtet ein Training bei uns buchen? Dann meldet euch unter Hundetraining@canisports.de
Bitte notiert in eurer e-mail euren Namen, die Stadt aus der ihr kommt, die Trainingsschwerpunkte die ihr euch vorstellt und selbstverständlich erzähl uns von eurem vierbeinigen Freund.
Impressionen:













