Herzlich Willkommen! Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!
Die richtige Hundeschule soll je nach Bedürfnis sorgfältig gewählt sein! Auf unserer Homepage kannst du dich in Ruhe über uns und unser Angebot informieren. Viel Spaß!
Ihr möchtet ein Training bei uns buchen?
Kontakt Neukunden und Fragen zu laufenden Kursen und Workshops:
Nina Fischer
Täglich vormittags
hundetraining@canisports.de
Die Telefonnummer von Frau Fischer dient KEINER NEUKUNDEN KONTAKTAUFNAHME!
Kontakt Rechnungsstelle und App Probleme: Philipp Gässler
hundetraining@canisports.de
Bitte notiert in eurer e-mail euren Namen, die Stadt aus der ihr kommt, die Trainingsschwerpunkte die ihr euch vorstellt und selbstverständlich erzähl uns von eurem vierbeinigen Freund.
Chef-Trainerin und Inhaberin der Hundeschule CaniSports in Sindelfingen (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg)

Mein Name ist Nina Fischer (geborene Schuler), geboren 1985 in Villingen-Schwenningen. Ich bin gelernte Werbekauffrau und Diplom Sportwissenschaftlerin. Ich bin Inhaberin und Geschäftsführerin der Hundeschule CaniSports. Ich lebe gemeinsam mit meinen Hunden in Sindelfingen (Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg).
Mein Werdegang in der Hundeausbildung:
- 1997: Beginn der Hundesportausbildung meines damaligen Entlebucher Sennenhundes als Begleithund und Turnierhundesport
- 2005 bis 2009: Ehrenamtliche Hundetrainerin im Verein der Gruppen Junghunde und Agility- Anfänger
- 2009 bis 2013: Ehrenamtliche Hundetrainerin im Verein der Gruppen Junghunde, Basisarbeit Fortgeschrittenen und Obedience
- Seit 2014: Selbständigkeit mit der Hundeschule CaniSports in Sindelfingen (zugelassen zur Hundeausbildung nach §11 Tierschutzgesetz)
Meine Hunde Kim (Pit Bull Terrier), Vampy (Australian Cattle Dog), Sunray (Thailand Ridgeback), Deejay (Australian Shepherd), Voodoo (Australian Cattle Dog), Kiss (Thailand Ridgeback), Bussi (Thailand Ridgeback), Nero (Thailand Ridgeback) und Sola (Thailand Ridgeback) sind alle im Hundesport ausgebildet und meine täglichen Begleiter in Einzel- und Gruppenstunden. Unsere Kim (Pitbull, Hündin) ist leider im April 2017 im Alter von 15 1/2 Jahren verstorben. Auch Kim hatte eine Begleithundeprüfung und arbeitete mit mir im Agility. Mein Seelenhund Vampy verstarb ganz plötzlich im Februar 2018. Vampy wurde auf Deutsche Meisterschafts-Niveau im Obedience in Klasse 3 geführt, ist erfolgreich auf Verbandsebene gestartet und ist bis zur IPO 1 ausgebildet. Leider wurde bei Vampy bereits mit 2 Jahren das Cauda Equina Syndrom festgestellt. Lange konnten wir dieses Syndrom mit Physiotherapie und ausgewählten Sportarten eindämmen, doch mit 6 Jahren durfte Vampy an der Spitze ihres Erfolges schweren Herzens in Rente gehen. Zumindest im Obedience, denn selbstverständlich ist sie bis heute in allen Kursen dabei und hat mit ihren stolzen 10 Jahren mal so eben noch den VDH Veteranen Champion ergattern können. Mit Sunray arbeite ich im Zughundesport und Obedience. Sunray ist ausserdem unsere Stammhündin der Thailand Ridgeback Zucht. Sunray hat als einer der ganz wenigen Thailand Ridgebacks eine bestandene Begleithundeprüfung und arbeitet nun in meinem Zughundeteam und FCI Obedience. Deejay ist bereits mit seinen 2 Jahren in Obedience Klasse 3 angekommen und trainiert zum Ausgleich auch im Zughundesport. Auch mit Deejay bin ich bereits auf Kreismeisterschaften und der Verbandsmeisterschaft gestartet. Voodoo ist leider auch kein gesunder Cattle Dog und musste auf Grund ihrer Myositis, eine Autoimmunerkrankung, lange pausieren und steht noch voll und ganz in der Ausbildung um das erste Etappenziel Begleithundeprüfung meistern zu können und dann sehen wir weiter, für was ihr Herzchen schlägt. Aber was zählt ist, dass mein Hund so gut es geht gesund wird. Voodoo hat großen Spaß am Longieren, Trickdog und Dogdance. Neu proberein wir uns im Agility. Kiss ist die Tochter unserer Sunray und steht auch noch ganz am Anfang ihrer Ausbildung. Aber auch sie wird für die Begleithundeprüfung vorbereitet und darf in unserem Zughundeteam mit laufen. Kiss ist in toller Allrounder, der überall gerne mit macht und Spaß daran findet. Sie ist mein wichtigster Begleiter in Alltagstrainingssituatonen da sie über eine phänomenale Kommunikation verfügt und auf sie immer Verlass ist. Bussi bereichert das Leben von uns und meinen Eltern und kommt aus der Zucht einer meiner besten Freundinnen. Sie wird ebenfalls im Hundesport und Zughundesport ausgebildet. Neu probiert sie sich n der Menschensuche zusammen mit meiner Mama aus. Nero ist der Bruder von Kiss und kam im Herbst 2017 zurück in unsere Familie. Mit ihm müssen wir nun erst einmal sehr viel im Alltag aufarbeiten und Unsicherheiten abbauen. Sola ist unser neustes Familienmitglied, auch Sunrays Tochter und damit Halbschwester zu Kiss und Nero. Mit ihr bin ich im Canicross unterwegs.
Natürlich bilde ich mich, genau wie jeder Hundetrainer in der Hundeschule CaniSports , stetig weiter:
- 2021 Welpenkrankheiten und Erberkrankungen von Frau Dr. Weimann, Frau Dr. Münnich
- 2020: Mein alter Hund (Annkathrin Nagel)
- Oktober 2017: Wallauer Züchtertagung: Puppy Puzzle, Gelenke (Gelenke, Schmerzen vorbeugen, erkennen und bekämpfen)
- Februar 2017: Züchtertagung zum Thema Qualzucht beim Club für Exotische Rassehunde
- September 2016: Emanuel Hetych Obedience, Eva Holderegger-Walser „Fit in Zucht und Sport“
- Juni 2016: Sarah Apel Dogdance und Englisches Obedience
- Februar 2016: Emanuel Hetych Obedience
- November 2015: Emanuel Hetych Obedience
Stephanie Walter „Kastration – Hilfe zur Entscheidung“
Stephanie Walter „Impfen – Nur ein kleiner Pieks“, „Entwurmung beim Hund“
Catharina Anger „Der Hundehalter im Wald“
Hundephysiotherapie Pfotenimpuls „Warm up – Cool down“
Züchtertagung des CER
Neuzüchterschulung des VDH
Emanuel Hetych Obedience
Seminar zum Thema Eckard Lindt
Uwe Wehner Obedience
uvm…
Meine Hunde und der Sport sind für mich nicht nur ein Hobby, ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Schwerpunkte im Hundetraining:
- Alltagstraining
- Problemhundetraining
- Welpen- und Junghundetraining
- alle bei uns angebotenen Hundesportarten aber speziell Obedience und Canicross
Hundetrainerin
Mein Name ist Kathrin Hackstuhl, 1985 in Freudenstadt im schönen Schwarzwald geboren.
Vor meiner Arbeit als Hundetrainerin begann meine berufliche Laufbahn mit einer Lehre als Zahnarzthelferin, welcher sich bis nach meinem Umzug 2021 nach Magstadt zur zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin weiterentwickelte.
Als unsere erste gemeinsame Hündin zog im Jahr 2016 unsere Mischlingshündin Lucy bei uns ein. Gemeinsam mit meinem Mann haben wir im September 2017 erfolgreich den Team Test in Weil der Stadt belegt. Im April 2018 haben wir dies durch die Begleithundeprüfung in Sindelfingen ergänzt.
Im Februar 2017 wurde unser Leben durch die blaue Thailand Ridgeback Hündin „Blue Brilliant Bijou“ von Coloured Pearls bereichert.
Im August 2018 zog der Thailand Ridgeback Rüde „Buzz Aldrin´s Moonwalk“ von Royal Williwaw´s bei uns ein.
2019 wurde unser Leben durch unsere Tochter Lea nochmal komplett umgekrempelt.
Die Hundeschule Canisports kenne ich seit September 2016 als aktive Teilnehmerin von Gruppenstunden wie Longieren, Dogscooter oder dem Begleithundetraining.
Jeder unserer Hunde wird im Zughundesport geführt (Dogscooter, Canicross).
Zusätzlich steht noch individuelles Training auf dem Programm:
Lucy mit dem Schwerpunkt Trick Dog
Bijou mit dem Schwerpunkt Longieren
Buzz mit dem Schwerpunkt Dogscooter/Canicross, Hundeshows
Mein Werdegang in der Hundeausbildung:
- 2017 Beginn meiner Weiterbildung in der Hundeschule Canisports
- 2020 Hundetrainerin bei Canisports
- Komplette Bandbreite der Seminare in der Hundeschule Canisports: Kommunikation Hund – Hund & Hund – Mensch, Longieren, Impulskontrolle, Leinenführigkeit, Abruf, Dogscooter, Obedience, Team Building, Showtraining.
- Impfen – Nur ein kleiner Pieks/Entwurmung beim Hund (Stephanie Walter)
- „Der schwimmende Hund“, (Petra Zweifel)
- Treibball (Cornelia Förster)
- Erste-Hilfe- am Hund, Tierarzt Dr. Grassmann,Leonberg (Dr. Grassmann und Team)
- Agility (Vendula Jarosova)
- Wochenendseminar Mantrailing (Mantrail International mit Andreas Ebert)
- Drei Tages Seminar „Körpersprachliches Longieren für Hundetrainer/innen und ambitionierte Hundehalter/innen“ (2021, Sami el Ayachi)
- Regelmäßige Einzelstunden, Vertiefung der Thematik Körpersprachliche Arbeit mit Hund. Problemhundetraining. (Chris Friedlein, Canis Familiaris, Ansbach)
- BASIC 1 Körpersprache im Alltag, Tagesseminar (Dogsangel-Petra Stoll, Veranstaltungsort: Canis Familiaris, Ansbach)
Webinare/Online Kurse
- Im Dialog mit deinem Hund (2021, Ursula Löckenhoff)
- Trick Dog Kurs (2021, Dog University)
- Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden (2021, Sami el Ayachi)
Schwerpunkte im Hundetraining
- Longieren/Teambuilding
- Trick Dog
- Mantrail
Chef Hundetrainerin
Mein Name ist Alexa Wunsch, ich lebe zusammen mit meinem Mann und unseren vier Hunden in der Nähe von Freiburg. Wir dürfen uns stolze Besitzer von drei Cattle Dogs, sowie einer Thai Ridgebeack Hündin nennen.
Ich bin studierte Sonderpädagogin mit Weiterbildung zur Erlebnispädagogin. Unsere Hunde begleiten uns in diesem Feld und sind nicht nur im Klettersteig an unserer Seite, gerade der Zughundesport ist täglicher Begleiter bei der Auslastung unserer Hunde.
Neben dem Outdoorsport, führe ich meine Hunde begeistert im FCI, sowie englisch Obedience. Mit meiner Hündin Brooke bin ich bereits erfolgreiche Tuniere im In – und Ausland gelaufen. Sie ist in die Fußstapfen meines Cattle Dog Rüden Itos getreten, der mein Ältester im Rudel ist und mich mit dem Thema Hundesport infiziert hat. Ihm habe ich nicht nur die Leidenschaft im Sportbereich zu verdanken sondern auch das Herz und den Verstand, schwierigen Hunde eine zweite Lebenschance zu geben. Neben ihm ist Bolt unser zweiter Hund den wir als Problemhund übernommen und in den Alltag eines Familienhundes integriert haben.
Bolt hat durch das intesive Arbeiten im Mantrailbereich sein Vertrauen zu Menschen wiedergewonnen. Er ist leider an ED und HD erkrankt und wird in der Zukunft seinen Weg in der Zielobjektsuche gehen.
„At last but not at least“ – zog mein großer Traum bei uns ein, unsere Thai Ridgebeack Hündin Roxy (aus Nina´s C-Wurf „Royal Williwaws Cloudbreak for Roxy“).
Mein Werdegang zum Hundetrainer:
- 2017
Ausbildung zum Hundetrainer über den BHV und die IHK Potsdam.
Die Ausbildung untergliedert sich in 312 Theorie- und 300 Praxisstunden in denen man Wissensinhalte über Zucht, Genetik, menschlichen Umgang, Lernverhalten, Problemverhalten und die Arbeit des Hundetrainers vermittelt bekommt, sowie in den einzelnen Lehrbetrieben praktisch anwendet.
Praxis beim Bhv
1 Woche (jeweils 40 h), Aha die andere Hundeausbildung, Beate Pötting (Bielefeld)
2 Wochen, Aha die andere Hundeausbildung, Sabine Winkler (Bielefeld)
1 Woche, Struppe und Co., Problemhunde und Wesenstests, Dr. Beate Schöning (Hamburg)
1 Woche, Hundeschule Dogmind, Dr. Kathrin Hagmann (Lohmar)
Seminare: - 2010
3 Wochen Praktikum in der Hundeschule Gießen, Scherpunkt: Arbeit mit Herdenschutzhunden / Wensenstests, Angelika Stahl
2012
Trainingstage HSV Altrip, nach Lind-art – mit Rainer Sydow
Studydogs – 2 Tage, Obedience Seminar mit Eva Hampe - 2013
Pyrbaum Hundeschule C. Zorn, 2 Tage, Fussarbeit mit Anna Herzog
Hundesporthotel Oberammergau – Intensiv Woche Obedience Training mit Eva Hampe und Anna Herzog
Hundeschule Auf Allen Vieren, Kurs „ZOS“, Corinn Anyanwu
Hundeschule Auf Allen Vieren, Workshop Trickdog, Denise Nardelli - 2014
Pyrbaum Hundeschule, 2 Tage, Heelwork Obedience Seminar mit Di Martin
Hundefreunde Gauangelloch, 2 Tage, Obedience Training mit Wiebke Götz
Hundezentrum Studydogs, Trainingstage Obedience mit Eva Hampe und Anna Herzog
Hundezentrum Studydogs, Trainingstage Obedience Trudy Groenenboom und Karin Stegmeijer (NL) - 2015
Canisports, 2 Tage Obedience Workshop, Nina Fischer
Buchloe, 2 Tage, Obedience meets Schutzdienst, Jo Hill und Edgar Scherkl
Studydogs, 2 Tage, Obedience Trainingstage mit Kamal Fernandez
Studydogs, 2 Tage, Obedience Trainingstage in Belgien mit John Higgins
Limburg, 2 Tage, Clicker Seminar mit Britta Kalf - 2016
Studydogs, Trainingstage Obedience, Trudy Groenenboom und Isabell van Damme
Englandreise:
London, 1 Woche intensiv Wettkampftraining mit Kamal Fernandez - 2017
Hundeschule Canisports, Fit für Zucht und Sport, mit Eva Holdegger Walser
Einzelstunden Hundeschule Canisports „im Porblemhundebereich“ - 2018
Sindelfingen, Canisports, aktive Teilnehmerin an den wöchentlichen Kursen: „Suchen, „Obedience“, Sportspaziergang, Scootern“. - 2019
Praktikantin bei Canisports, Teilnehmerin bei den Workshops: Impulskontrolle, Leinenführigkeit, Mantrail, Agility, Kommunikation, Treibball, Showtraining
Schwerpunkte im Hundetraining:
- Alltagstraining
- Problemhundetraining
- Mantrail
- Fundog
- Hoopers Agility
- FCI Obedience

Hundetrainerin
Mein Name ist Daniela Wochelen und ich bin 28 Jahre alt und wohne in Sindelfingen.
Zu mir gehören der Thailand Ridgeback Royal Williwaw’s Dr Dickson’s PizzlyBear (1,5 Jahre alt) und ein Deutsch Kurzhaar namens Thor vom Pittental (1 Jahr alt). Bär läuft im Begleithund/Obedience und soll dieses Jahr zur Begleithundeprüfung gehen. Des Weiteren macht er noch erfolgreich Mantrail und Canicross, was ihm unheimlich viel Spaß bereitet.
Thor hat mit Begleithund/Obedience auch schon angefangen befindet sich aber jetzt priorisiert in der Jagdhundeausbildung. Auch er geht zum Mantrail, was ihm als Jagdhund sehr gut liegt. Seine Leidenschaft ist der Zughundesport.
Nach dem ich mit beiden Hunden die Welpenstunden besucht habe ist mir einfach bewusstgeworden, dass diese der Grundstein für die Hunde & Mensch Beziehung ist um zu einem Team zusammenzuwachsen, eine lebenslange Bindung aufzubauen und Konflikte oder Probleme im Alltag zu bewältigen.
Das was meine Hunde im Welpenalter gelernt haben erleichtert uns nach einem Jahr den Alltag, sei es das Abliegen auf einer Decke oder an der Leine zu laufen ohne zu ziehen.
Daher möchte ich mich in diesem Bereich in der Hundschule Canisports weiterbilden und freue mich auf die Zusammenarbeit.
Schwerpunkte im Hundetraining:
- Welpentraining
- Mantrail
- Canicross

Hundetrainerin
Mein Name ist Ann-Tina Weippert, ich bin 27 Jahre alt und wohne in Grafenberg, in der Nähe von Reutlingen. Ich bin Architektin und in meiner Freizeit engagiere ich mich seit mehreren Jahren ehrenamtlich als Biathlon-Trainerin.
Zu mir gehören meine zwei Hunde Cara Mia und Royal Williwaw´s Dr. Quinn conquers life. Cara ist eine ca. 4-jährige Mischlingshündin aus dem Tierschutz. Mit ihr bin ich seit einigen Jahren im Mantrail aktiv. Wir haben beide sehr viel Spaß dabei und Cara konnte dank dem Mantrail ihre Ängste gegenüber ihrer Umwelt überwinden. Seit mehreren Monaten läuft sie auch im Begleithund/Obedience.
Quinn ist eine Thai Ridgeback Hündin und mein kleiner Wirbelwind. Sie ist ebenfalls mit sehr viel Freude beim Mantrail dabei. Auch Quinn wird im Begleithunde/Obedience geführt, doch ihre eigentliche Leidenschaft liegt beim Canicross bzw. Skijöring, alles was mit Geschwindigkeit zu tun hat ist Quinns Leidenschaft. Beide Hunde begleiten mich in meinem Alltag, sei es im Büro, auf den Baustellen oder beim Biathlon-Training.
Das Arbeiten mit den Hunden macht mir sehr viel Spaß. Mit Quinn durfte ich erleben, dass man in den ersten Monaten mit einer guten Ausbildung im Welpenalter, den Grundstein für einen entspannten Alltag legen kann.
Der Hundesport mit all seine Facetten ist sehr erlebnis- und abwechslungsreich und stellt einen immer wieder vor neue Aufgaben und Herausforderungen.
Schwerpunkte im Hundetraining:
- Welpentraining
- Mantrail
- Canicross

Büro und Hundetrainer
Hallo ich bin der Philipp. Zu mir gehört seit Juni 2021 mein Deutsch Kurhaar „Lino“.
Zusammen besuchten wir die Welpengruppe und sind nun aktiv in den Kursen Mantrail, Obedience und im Übungsspaziergang.
Ich bin euer Erstkontakt wenn ihr die Hundeschule CaniSports besuchen möchtet. Bei Fragen zur App, zur An- und Abmeldung von Kursen oder Worshops, oder zu Rechnungen bin ich ebenfalls der richtige Ansprechpartn Zusammen mit Daniela und Ann-Tina gebe ich die Mantrail Kurse.
Schwerpunkte im Hundetraining:
– Mantrail

Hundetrainerin
Mein Name ist Michelle Mnich, geboren 2000.
Aktuell wohne ich mit meinem Freund und unseren beiden Hunden Kira (Schäferhund-Mix, geboren 2017) und Jimmy (Border Collie Mix, geboren 2010) in Korb bei Waiblingen.
Ich bin gelernte Informatikkauffrau und habe hierzu meine Ausbildung im Jahr 2019 abgeschlossen.
Seit 2012 ist mein Border Collie Mix Jimmy an meiner Seite. Ihn habe ich aus einer Familie retten können, welche ihn nicht gut behandelt hatte.
Ich habe ihn aufgebaut und ihm die ein oder andere Angst nehmen können. Aber auch hier sind wir weiterhin fleißig am Trainieren.
Mit ihm bin ich seit 2013 aktiv in einem Hundesportverein tätig.
Anfang des Jahres 2014 haben wir die Begleithundeprüfung erlangt und sind in der Sparte Turnierhundesport aktiv. Hier sind wir auch bereits auf sehr vielen Turnieren gewesen und haben schon den ein oder anderen Pokal mit nach Hause gebracht.
Im Jahr 2020 habe ich meinen Grundausbilderschein im Hundeverein erlangt und seit dem Jahr 2020 bin ich Jugendleiterin und Übungsleiterin der Sparte Rally Obedience im Hundesportverein. Jimmy und ich sind auch in der Sparte Rally Obedience aktiv.
Unsere Hunde lieben das THS und auch das Rally Obedience und da wir auch das Wandern lieben, sind wir viel in den Bergen und Wäldern gemeinsam unterwegs.
Schwerpunkte im Hundetraining:
- Rally Obedience
- Obedience
- Begleithund
- Alltagsschwierigkeiten mit dem Hund

Hundetrainerin
Mein Name ist Inga Vösgen, geboren 1996 in Detmold (Nordrhein-Westfalen). Ein Leben ohne Hunde gab es in meiner Kindheit nicht – auf unseren Labrador Pascha, folgte die Neufundländer-Dame Amy sowie der Berner-Sennenhund Oskar. Nachdem ich gemeinsam mit meinem heutigen Mann zum Studieren nach Stuttgart gezogen bin, war klar – sobald es die Situation hergibt, möchte ich einen eigenen Hund haben.
So zog im November 2020 der Golden Retriever Rüde Amadeus bei uns ein. Ja, was soll ich sagen? „Einfacher Einsteiger-/Familienhund“ trifft es wohl nicht. Auch wenn wir noch einen weiten Weg vor uns haben, sage ich heute: Glücklicherweise hat Amadeus mir einiges mehr abverlangt, als ich mir je hätte ausmalen können. Dank der Hundeschule CaniSports habe ich jedoch lernen dürfen, dass ein Hund neben dem „netten Familienmitglied“, noch ganz viel mehr sein kann: Amadeus und ich haben unsere große Leidenschaft im Canicross und Hoopers Agility gefunden. Nicht nur dabei, sondern auch im Alltag, unterstützen uns die Grundlagen des Longierens und körpersprachlicher Erziehung maßgeblich. Mit viel Freude bereiten wir uns zudem auf die Begleithundeprüfung vor.
Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, welches mir die Hundeschule CaniSports entgegenbringt und mir die Möglichkeit eröffnet, mein Wissen im Rahmen der Hundeerziehung zu vertiefen und vor allem meine Erfahrungen an andere Hundebesitzer weiterzugeben.
Schwerpunkte im Hundetraning:
- Hoopersagility
- Alltagstraining
- Canicross
- Projekt berührende Momente
Unsere Praktikanten und Hundetrainer und Dogwalker in Ausbildung:

Mein Name ist Barbara Wagener – ich werde aber von allen Babsi genannt. Ich bin 1990 in Sindelfingen geboren.
Schon im Kleinkindalter lag ich zum Mittagsschlaf mit den Pekinesen meiner Oma zusammen im Körbchen. Als Teenager kam dann Rico ein dt. Schäferhund-, Rottweiler-, Hovawart-, Malinois – Mischling in die Familie. Mit Ihm hab ich erfolgreich die Begleithundeprüfung abgelegt und meine Begeisterung für den Hundesport wurde geweckt.
Leider hab ich zu diesem Zeitpunkt die Chance verstreichen lassen, die Ausbildung zum Jugendübungsleiter im damaligen Verein mitzunehmen.
Durch die Ausbildung und das Berufsleben, war es mir leider lange Zeit nicht möglich, einem Hund gerecht zu werden. Ende 2020 hat sich das geändert und Akela, mein Wolfsspitz durfte bei mir einziehen! Der Kerl hat mir als Welpe einiges abverlangt und leider musste ich einige frustrierende Erfahrungen bei anderen Hundeschulen über mich ergehen lassen.
Glücklicherweise wurde mir dann Nina empfohlen und direkt nach dem ersten Termin, war mir klar, das ist die Art Hundeschule, nach der ich gesucht habe.
Jetzt bekomme ich die 2. Chance, die ich damals verpasst habe, mich im Hundesport und im Alltagstraining ausbilden zu lassen. Für die Zukunft ist mein Wunsch, anderen Hundebesitzern die Frustration zu ersparen, die ich erfahren musste.

Mein Name ist Pia Feuerbacher, geboren 1998. Gemeinsam mit meinem Mann und unserer Pudel Hündin Malou (geb. 2021) wohne ich in Dettenhausen bei Tübingen. Seit der Grundschule begleitete mich meine Hovawart-Mix Hündin Dana, die leider Ende letzten Jahres verstorben ist. Sie lebte die ersten Jahre als Hofhund bei uns und war, als ich älter wurde, immer an meiner Seite. Dadurch, dass sie so wenig kennen gelernt hatte, hatten wir einige Themen an denen wir arbeiten mussten. So entwickelte sich mein Interesse mit ihr zu arbeiten immer weiter und ich beschäftigte mich tiefer mit dem Thema Hund. Wir konnten gut an unseren Themen arbeiten und sie wurde ein toller Alltagsbegleiter, auf den man aber immer ein Auge haben musste. Dadurch, dass Dana so gut im Alltag mit lief, wurde der Gedanke nach einem Zweithund immer konkreter und wir machten uns auf die Suche nach einem weiteren Hund. Ich wollte einen sportlichen und flexiblen Alltagsbegleiter, der Lust hat mit mir im Hundesport aktiv zu sein. Die Wahl fiel auf einen Großpudel, der im Sommer 2021 einzog. In Malou hatte ich genau diesen sportlichen Hund gefunden, mit dem ich bereits nach einigen Wochen mit Mantrailing anfing. Hier durfte sich auch Dana ausprobieren und wir haben eine Leidenschaft für uns entdeckt, die wir gemeinsam bis zuletzt ausgeübt haben. Mit Malou besuchte ich von Anfang an den Welpenkurs in einem Hundsportverein, in welchem ich auch als Trainer im Junghundekurs aktiv gewesen bin. Dort haben wir letztes Jahr gemeinsam die Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt. Seit anderthalb Jahren sind wir auch im Obedience aktiv und arbeiten auf unsere Beginnerprüfung hin.
Hier entwickelte sich meine Leidenschaft mit Hunden zu arbeiten weiter, welcher ich intensiver nachgehen wollte. Zusätzlich zum Hundesport im Verein machen Malou und ich gemeinsam Canicross, wodurch wir zu Canisports gekommen sind. Hier bot sich mir, durch die Ausbildung als Dogwalker, die Möglichkeit meine Leidenschaft weiter auszubauen.

Mein Name ist Iley Cataltepe, geboren 2002 in Stuttgart, Bad Cannstatt. Ich bin frisch mit dem Abi fertig und starte nun im Hundetraining durch. Hunde haben mich schon seid meiner Kindheit fasziniert. Mit 18 Jahren ist dann endlich der Traum von einem eigenen Hund in Erfüllung gegangen: ich bekam den Boxer Murphy. Durch ihn bin ich auf die Hundeschule Cani Sports aufmerksam geworden. Wir besuchten bereits den Welpen- und Junghundekurs, sowie den Übungsspaziergang, Longieren und Obedience. Die Hundeschule war und ist immer noch eine große Unterstützung in der Ausbildung und der Erziehung meines Hundes, besonders für den Alltag. Murphy hat mir gezeigt, dass Boxer Rüden alles andere als unkomplizierte Anfängerhunde sein können. Durch ihn lerne ich was es heißt sich bei einem eigensinnigen Hund durchzusetzen aber gleichzeitig fair und souverän zu führen. Diese Herausforderung nehme ich gerne an, da ich vor allem als Hundetrainerin daran wachsen kann. Dank Nina und ihrem Team wurde die Leidenschaft zum Hundetraining in mir geweckt und freue mich nun riesig auf die Zusammenarbeit mit vielen neuen Hund-Mensch Teams.